Zwar wandelt sich das Berufsbild des Steuerberaters stetig. Dies ist auf eine Ausdehnung der Globalisierung und der damit verbundenen Ausweitung des Tätigkeitsbereichs des Steuerberaters zurückzuführen. Dennoch bleibt der Beruf Steuerberater attraktiv – nicht zuletzt, weil der Beratungsanspruch steigt und dieser dadurch als sicherere Karriere gilt. Dies spiegelt sich auch in der Statistik zur Mitgliederentwicklung 2011 in der Steuerberaterkammer wider.
Steigende Anzahl von Steuerberatern und Steuerberaterskanzleien
Für das Jahr 2011 konnte die Steuerberatungskammer am Stichtag 01.01.2012 einen Mitgliederzuwachs von 1,8% auf insgesamt 89.899 Mitglieder verzeichnen. Dabei stehen laut der Steuerberaterkammer 28,9% der Steuerberater in einem Angestelltenverhältnis, während 71,1% als selbständige Steuerberater tätig sind. Zudem wächst der Anteil an weiblichen Steuerberatern auf 33,4%.
Weiterhin lässt sich auch ein Anstieg bei der Anzahl an Steuergesellschaften im Vergleich zum Jahr 2010 (Stichtag 01.01.2011) feststellen:
Ausbildungszahlen steigen im Vergleich zum Vorjahr nur leicht an
Ende des Jahres 2011 konnte nur eine leichte Veränderung (0,6%) der Anzahl von angehenden Steuerberatern in einem Ausbildungsverhältnisses verzeichnet werden. Insgesamt wurden 17.125 Ausbildungsverhältnisses registriert
Quelle: Bundessteuerberaterkammer (2012). Jahresbericht 2011 [pdf] Berlin: n/a. Einzusehen bei: <http://www.bstbk.de/export/sites/standard/de/ressourcen/Dokumente/01_bstbk/berufsstatistik/Berufsstatistik_2011.pdf>