Kammerbezirke der Steuerberaterkammer verzeichnen Anstieg der Anzahl von Steuerberatern
Das Steuersystem wird, auch durch die zunehmende Globalisierung, immer komplexer. Dementsprechend besteht ein erhöhter Bedarf an Steuerberatern. Dies spiegelt sich auch in der Anzahl der Steuerberater in Deutschland wider. Für das Jahr 2011 zeigt die Statistik in fast allen Kammerbezirken einen Anstieg der Anzahl von Steuerberatern und Steuerberatungsgesellschaften.
Übersicht: Mitglieder nach Kammerbezirk im Jahr 2011
Für das gesamte Bundesgebiet lässt sich ein Anstieg der Anzahl der Mitglieder in der Steuerberaterkammer feststellen. Insgesamt verzeichnet diese am Stichtag 01.01.2012 knapp unter 90.000 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 1,8%. Die nachfolgende Grafik zeigt die Gesamtanzahl an Mitgliedern per Kammerbezirk:
Dabei fällt insbesondere auf, dass die Ballungsräume Düsseldorf und München die meisten Mitglieder stellen.
Kammerbezirke verzeichnen positive Veränderung gegenüber dem Vorjahr
Die meisten Kammerbezirke verzeichnen eine Anstieg an Mitgliedern. Ausnahme ist Mecklenburg-Vorpommern, welches einen Rückgang der Mitgliederzahl um 0,8% verzeichnet. Die deutlichste Veränderung geschah in Hamburg. Dort wurde ein Anstieg um 3,2% registriert. Insgesamt stieg die Zahl der Mitglieder um 1,8%.
Quelle: Bundessteuerberaterkammer (2012). Jahresbericht 2011 [pdf] Berlin: n/a. Einzusehen bei: <http://www.bstbk.de/export/sites/standard/de/ressourcen/Dokumente/01_bstbk/berufsstatistik/Berufsstatistik_2011.pdf>